News

Themenbild mit Bergen für Alcosuisse Marktreport 1. Quartal 2022

Alcosuisse Market Report 3rd Quarter 2024

Im vorangegangenen Quartal sind alle preisbestimmenden Faktoren stabil geblieben. Die leichte Konjunkturerholung, die viele Marktbeobachter für möglich hielten, hat sich nicht eingestellt.

Absinthe du Léman

SCHNAPSFENSTER Nr. 11 – Schweizer Ethanol im Einsatz

Der Schnaps hinter dem elften Fenster: Absinthe du Léman

Swodka Huumbel

SCHNAPSFENSTER Nr. 12 – Schweizer Ethanol im Einsatz

Erfrischend direkt: Swodka - Schweizer Zuckerrüben Wodka (Bio) von Humbel

Themenbild mit Bergen für Alcosuisse Marktreport 1. Quartal 2022

Alcosuisse Market Report 2nd Quarter 2024

Die Verfügbarkeit von Ethanol ist nach wie vor sehr hoch, da die Nachfrage in ganz Europa weiterhin eher schwach ist. Der Grund dafür ist die anhaltend schwache Wirtschaft in ganz Europa. Kurz gesagt:…

Symbolbild Cheminetha Ethanol

Unterschiede zwischen Agrar-Ethanol, BIO-Ethanol und Bioethanol, die Realität

Agrar-Ethanol, BIO-Ethanol, Bioethanol - Welches sollte man für einen Kamin ohne Schornstein verwenden?

Themenbild mit Bergen für Alcosuisse Marktreport 1. Quartal 2022

Alcosuisse Market Report 1st Quarter 2024

Die Verfügbarkeit von Ethanol wird in Q1 hoch bleiben, da die Nachfrage der Endverbraucher begrenzt bleibt. Die Aussichten für die erste Hälfte des Jahres 2024 bleiben düster. Die meisten europäischen…

Streulis Dry Gin

SCHNAPSFENSTER Nr. 10 – Schweizer Ethanol im Einsatz

Im Schnapsfenster Nr. 10 stellen wir mit Streulis Dry Gin ein weiteres Spitzenprodukt vor.

DistiSuisse 2023

Top Ergebnisse – hergestellt mit Ethanol von Alcosuisse

Am 13. Oktober 2023 versammelte sich die schweizerische Brennereibranche in der Markthalle in Basel zur nationalen Prämierung der besten Schweizer Spirituosen. Die diesjährige DistiSuisse brach…

Pandora Distillerie Stillerie

SCHNAPSFENSTER Nr. 9 – Schweizer Ethanol im Einsatz

Schnapsfenster Nummer 9: Wir öffnen die Flasche der Pandora von der Distillerie Stillerie.

×
Nachhaltigkeit

Gelebte Nachhaltigkeit

Die Thommen-Furler Group bekennt sich klar zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und integriert diese konsequent in alle Bereiche des Unternehmens. Wir legen eine transparente Berichterstattung über unsere Treibhausgasemissionen vor, in der die Quellen der Emissionen, die Reduktionsziele und die Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele dargelegt werden.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als langfristige Verantwortung für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Uns ist es wichtig, diese Aussagen auch zu belegen, weshalb wir hier die Schwerpunkte aus unserer Nachhaltigkeitsstrategie und somit die Förderung zu einer anhaltenden Nachhaltigkeit präsentieren.

Weiter
×